Colour Drenching: Raumkonzept mit Farben Ton-in-Ton

 
x-com
pinterest
whatsapp
mail-arrow
Colour Drenching: Raumkonzept mit Farben Ton-in-Ton
 

Farben sind nicht nur Dekoration, sondern ein kraftvolles Werkzeug, um Räume zu gestalten und ihnen Persönlichkeit zu verleihen. Einer der spannendsten Interior-Trends, der die Designwelt erobert, ist das sogenannte Colour Drenching. Dabei geht es nicht nur darum, Farbe in den Raum zu bringen – es geht darum, voll und ganz in sie einzutauchen und den Farbton in unterschiedlichen Facetten und in seiner ganzen Wirkung zu erleben. Dafür kannst du Elemente im Raum auswählen, die du nach Belieben farblich abstimmst.

Dunkle Farben in monochromer Optik
Eingerichtetes Zimmer mit grauen Elementen

Was ist Colour Drenching?

“To drench in colour” bedeutet im Deutschen so viel wie “in Farbe tauchen”: Bei diesem Konzept wird eine einzelne Farbe großflächig eingesetzt, um einen intensiven, einhüllenden Effekt zu erzeugen. Wände, Decken, Türen, Fensterrahmen, Fußleisten, Sockelleisten, Heizkörper, Möbel und sogar Stoffe wie Vorhänge oder Teppiche können in einem Farbton gestaltet werden. Das Ergebnis ist ein harmonischer, stimmungsvoller Look, der Ruhe, Eleganz oder auch kreative Energie ausstrahlen kann – je nach gewähltem Farbton.

Lampen, die den Colour Drenching Trend ergänzen

Die richtige Beleuchtung ist essentiell, um das volle Potenzial des Colour Drenching Looks auszuschöpfen. Hier sind einige Ideen, um den Effekt zu perfektionieren:

  • Farblich abgestimmte Lampen: Wandleuchten, Stehlampen oder Pendelleuchten im gleichen Farbton wie die Wände verstärken den einhüllenden Effekt und sorgen für ein nahtloses Erscheinungsbild.

  • Akzentbeleuchtung für Tiefe: Setze gezielt Lichtakzente mit indirekter Beleuchtung oder dimmbaren LED-Strips, um bestimmte Bereiche hervorzuheben.

  • Warme Lichtfarben für Gemütlichkeit: Ein warmer Lichtton lässt den Raum sanfter und einladender wirken, während kühle Lichtfarben einen modernen, künstlerischen Touch verleihen.

  • Klassische Statement-Pieces als Kontrast: Falls du doch einen Hauch von Kontrast möchtest, wähle eine Designerlampe oder ein Replica in einer Komplementärfarbe, die den Look subtil auflockert.

Lampen in dunklen Tönen für mehr Drama

Mut zur Farbe! Intensives Dunkelblau, sattes Tiefgrün oder elegantes Anthrazit – mit dunkleren Tönen schaffst du eine gemütliche und intime Atmosphäre. Die dunkle Wandfarbe kann dabei von der Bodenleiste bis zur Decke reichen. Besonders praktisch: Auch Heizkörper in der gleichen Farbe kannst du verstecken. In Kombination mit Holz-Elementen wirken die dunklen Farben besonders elegant. 

Mit der richtigen Lampe rundest du den Colour Drenching Trend ideal ab:

Ton-in-Ton: Die tiefgrüne Wandfarbe kann in den Elementen deiner Wahl im Raum aufgegriffen werden. Ob in Textilien, Möbelstücken oder kleinen dekorativen Elementen wie einer Lampe:

Weitere Lampen in dunklen Tönen, die zum Colour Drenching passen:

Lampen in hellen Pastelltönen: Ein modernes Ambiente 

Bei der Farbwahl steht dein persönlicher Geschmack an erster Stelle. Auch mit warmen Pastellfarben kannst du den Colour Drenching Trend in dein Zuhause holen. Mit Pastellfarben schaffst du einen ruhigen Hintergrund – der Raum gewinnt an Größe und die Stimmung bleibt leicht und luftig. Lampen in Pastellfarben unterstützen dieses Ambiente, überzeuge dich selbst:

Auch diese Lampen können dein Colour Drenching Farbschema ergänzen:

Mit Colour Drenching verwandelst du dein Zuhause in eine stilvolle Wohlfühloase. Ob dramatisch und ausdrucksstark oder sanft und beruhigend – kreiere deine ganz persönliche Farbwelt!

So setzt du Colour Drenching in deinem Zuhause um

Möchtest du diesen Farbtrend in deinen eigenen vier Wänden ausprobieren? Hier sind einige Ideen, wie du Colour Drenching gekonnt umsetzt:

  1. Wähle eine Farbe mit Bedacht: Kräftige Töne wie Smaragdgrün oder Tiefblau erzeugen eine dramatische, luxuriöse Wirkung, während sanfte Nuancen wie Salbeigrün, Altrosa oder andere Pastelltöne eine beruhigende Atmosphäre schaffen.

  2. Streiche nicht nur die Wände: Der Schlüssel zu einem gelungenen Colour Drenching Look liegt in der Einheitlichkeit. Beziehe Türen, Fensterrahmen, Heizkörper, Möbel oder sogar die Decke mit ein, um den immersiven Effekt zu verstärken.

  3. Achte auf die Lichtverhältnisse: Dunklere Farben wirken in großen, lichtdurchfluteten Räumen edel und gemütlich, während helle Töne kleinere Zimmer optisch weiten.

  4. Setze auf verschiedene Texturen: Damit der Look nicht monoton wirkt, kombiniere unterschiedliche Materialien wie samtige Stoffe, matte Oberflächen und glänzende Deko-Akzente.

  5. Nutze gezielt Kontraste: Auch wenn das gesamte Farbschema einheitlich ist, kannst du durch verschiedene Nuancen innerhalb der gleichen Farbfamilie oder Accessoires gezielt platzierte für Kontrast-Accessoires für Spannung sorgen.

Neueste Artikel