Englischer Einrichtungsstil: Gemütlich, stilvoll, britisch

 
x-com
pinterest
whatsapp
mail-arrow
Englischer Einrichtungsstil: Gemütlich, stilvoll, britisch
 

Der englische Einrichtungsstil ist eine Mischung aus Landhausstil, antiken Möbeln, behaglicher Atmosphäre und stilvoller Deko: Dieser Wohnstil lädt dazu ein, sich zurückzulehnen, Tee zu trinken und die kleinen Dinge des Lebens zu genießen. Inspiriert vom british Cottage-Charme, erzählt der englische Einrichtungsstil Geschichten aus vergangenen Jahrhunderten. Wir erklären dir, was den englischen Einrichtungsstil so besonders macht und wie du ihn mit passenden Lampen in dein Zuhause holst.

Raum mit hohen Decken und rustikalen Ledersofas
©SolStock
Wohnzimmer mit Kamin und großem Bücherregal
©sl-f

Die Merkmale des englischen Wohnstils

Typisch für den englischen Wohnstil ist die Mischung aus Eleganz und Gemütlichkeit. Es geht nicht um Minimalismus, sondern um eine warme, einladende Atmosphäre. Hier treffen Antiquitäten auf komfortable Sitzmöbel, Tapeten mit klassischen Mustern auf schwere Möbel aus Holz und dekorative Accessoires auf klassische Leuchten voller Charme. 

Zu den Hauptmerkmalen gehören:

  • Mustermix: Florale Tapeten, gestreifte Textilien und karierte Teppiche werden harmonisch kombiniert.

  • Antike Möbelstücke: Das Herzstück des englischen Wohnens sind die Möbel – am besten handverlesene Antiquitäten aus Holz mit Geschichte. Besonders beliebt ist das ikonische Chesterfield-Sofa, das mit seinem tiefen Knopfheftmuster, dem edlen Leder und der klassischen Form echtes Statement-Piece ist.

  • Farben: Warme Töne wie Bordeauxrot, Tannengrün, Creme und Navy Blau dominieren die Einrichtung.

  • Textilien: Hochwertige Stoffe wie Samt, Brokat und Wolle sorgen für Wärme. Teppiche mit orientalischen oder floralen Mustern verleihen dem Raum zusätzlich Struktur.

  • Accessoires: Typische Landhaus-Deko-Elemente wie Porzellan, Blumen, gerahmte Bilder und Uhren vervollständigen das Bild. Kleine Deko-Elemente wie Kerzenständer, Porzellanfiguren, gerahmte Familienfotos oder Vintage-Uhren runden das Bild ab.

  • Kamin: Ein zentrales Element in vielen englischen Wohnräumen – echt oder als stilvolles Dekoelement.

  • Licht: Weiches Licht durch Tisch- und Stehleuchten schafft eine behagliche Atmosphäre. Prunkvolle Kronleuchter und antike Wandleuchten sorgen für den typischen Charme des englischen Wohnstils.

Englischer Einrichtungsstil: Die passenden Lampen

Neben den Möbelstücken spielen Lampen eine zentrale Rolle: Tischleuchten mit Stoffschirmen, opulente Kronleuchter oder klassische Messinglampen tauchen den Raum in ein warmes, indirektes Licht. Hierbei geht es weniger um punktuelle Beleuchtung, sondern mehr um das Schaffen einer harmonischen, behaglichen Grundstimmung.

 

1. Kronleuchter & Pendelleuchten im Landhausstil 

Für den klassischen englischen Wohnstil sind Kronleuchter mit geschwungenen Formen und antikem Finish ideal. Diese Leuchten verleihen Räumen Eleganz und erinnern an den Charme britischer Landsitze. In Kombination mit Ledersofas und rustikalen Holzmöbeln runden Kronleuchter dieses stilvolle Interieur optimal ab:

 2. Tisch- und Stehlampen mit Stoffschirmen

Tisch- und Stehlampen mit klassischen Stoffschirmen in warmen Tönen wie Creme oder Bordeauxrot schaffen einen gemütlichen Wohncharakter. Solche Lampen sind typisch für den englischen Wohnstil und eignen sich perfekt für Wohnzimmer oder behaglich Leseecken. Durch die Stofflampenschirme wird das Licht im Raum gedämmt verteilt, wodurch eine wohlige Atmosphäre entsteht:

3. Wandleuchten mit Vintage-Charme 

Der gelungene Mix aus Tradition und Gemütlichkeit gewinnt dank Wandleuchten in antikem Design an Authentizität. Das warme, indirekte Licht ist eine stilvolle Ergänzung für Wände im Flur oder Wohnzimmer im englischen Stil. Sie bieten nicht nur funktionale Beleuchtung, sondern können dein Zuhause auch dekorativ aufwerten:

Fazit: Der englische Einrichtungsstil ist ideal für alle, die einen gemütlichen, geschichtsträchtigen und charmanten Wohnstil suchen. Mit seiner Mischung aus Landhausstil, edlen Möbeln, verspielten Musterkombinationen und warmem Licht schafft er ein Zuhause voller Persönlichkeit – ein Rückzugsort mit Seele.

Neueste Artikel